
GEODÄSIE – DIE BERUFSRICHTUNG MIT ZUKUNFT!
GPS, Navigationssysteme, Google Maps oder autonomes Fahren – jeder kennt sie, jeder nutzt sie oder hat schon davon gehört. Doch kaum jemand weiß, was sich dahinter verbirgt, wo die Daten dafür herkommen und welches Studium bzw. welche Ausbildung man dafür braucht.
Bei der Bayerischen Woche der Geodäsie erfährst du alles rund um die Geodäsie - einem der von Fachleuten stärksten nachgefragten Berufsfelder. Werde selbst als Vermesser, Landmanager oder Drohnenpilot aktiv.
Alle geplanten Aktionen stellen wir euch hier ab Ende Mai 2022 vor.
Du möchtest dich anmelden oder Informationen einholen? Dann melde dich gerne bei unseren Veranstaltungskoordinatoren vor Ort:
Mittelfranken: Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken /// Ursula Uhlmann /// 0981 591-111 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Niederbayern: Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern /// Simone Wolf /// 09951 940-531 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberbayern: Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern /// Klaus Fredrich /// 089 1213-1411 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberfranken: Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken /// Gerald Riedel /// 0951 837-329 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberpfalz: Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz /// Erik Bergner /// 09631 7920-200 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwaben: Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben /// Markus Bucher /// 08282 92-165 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterfranken: Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken /// Annett Schölch /// 0931 4101-255 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schau dich um auf der deutschlandweiten Nachwuchsseite der Geodäsie:
Eines ist gewiss – als Geodät*in hast du die besten Chancen auf einen vielfältigen, spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz:
Studium: Geodäsie lässt sich an Universitäten und Hochschulen in ganz Deutschland studieren.
Studienorte in Bayern
- Technische Universität München: Geodäsie und Geoinformation
- Hochschule München: Angewandte Geodäsie und Geoinformatik
- Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Vermessung und Geoinformatik (Bachelor)
- Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Geovisualisierung (Bachelor)
- Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Geodatentechnologie (Master)
- Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Geoinformatik und Landmanagement
Kombinierte Studien- und Berufsabschlüsse:
In der Geodäsie hast du verschiedene Möglichkeiten, deine Ausbildung, dein Studium, deine Laufbahnausbildung und deine Arbeit miteinander zu kombinieren.
Studien- und Ausbildungsorte in Bayern
- Ämter für Ländliche Entwicklung, Zentrale Anlaufstelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ausbildung: Die Ausbildungsberufe Vermessungstechniker*in oder Geomatiker*in sind staatlich anerkannte Ausbildungen mit guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Ausbildungsorte in Bayern:
- Ämter für Ländliche Entwicklung /// Zentrale Anlaufstelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- IHK Aschaffenburg, Bayreuth, Coburg, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Schwaben Würzburg
- Städtische Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik
Partner der Bayerischen Woche der Geodäsie:


