
GEODÄSIE – DIE BERUFSRICHTUNG MIT ZUKUNFT!
GPS, Navigationssysteme, Google Maps oder autonomes Fahren – jeder kennt sie, jeder nutzt sie oder hat schon davon gehört. Doch kaum jemand weiß, was sich dahinter verbirgt, wo die Daten dafür herkommen und welches Studium bzw. welche Ausbildung man dafür braucht.
Bei der Bayerischen Woche der Geodäsie erfährst du alles rund um die Geodäsie - einem der von Fachleuten stärksten nachgefragten Berufsfelder. Werde selbst als Vermesser, Landmanager oder Drohnenpilot aktiv.

Die Veranstaltungen 2023
Du willst dich vormerken lassen, bist neugierig geworden oder möchtest Informationen einholen?
Dann melde dich gerne bei unseren Veranstaltungskoordinatoren vor Ort!
Mittelfranken:
Aktionstag am 21.07.2023 am Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
Mit dabei sind:
- Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Ansbach
- BayernLab Neustadt a.d.Aisch
- Bayerisches Landesluftbildzentrum Neustadt a.d.Aisch
- Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
Schulaktionstag in Erlangen - Veranstaltungstermin und Ort folgen
Mit dabei sind:
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Erlangen
Veranstaltungskoordination:
Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken /// Ursula Uhlmann /// 0981 591-111 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Niederbayern:
Aktionstag am 19.07.2023 am Marienplatz Dingolfing
Hast Du Lust auf eine virtuelle Zeitreise ins Mittelalter? Oder bist Du eher der Typ Abenteurer und möchtest einen Schatz suchen? Und wer traut sich, zum Wettkampf gegen eine Künstliche Intelligenz anzutreten? Beim Aktionstag in Dingolfing kannst Du all diese und noch mehr spannende Aktivitäten ausprobieren. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern hat zusammen mit seinen Kooperationspartnern für Dich und Deine Klasse ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Stationen auf die Beine gestellt:
- Augmented Reality: Virtuelle Zeitreise anhand einer mittelalterlichen Burganlage
- Präsentation einer Drohne und deren Befliegungsergebnisse
- Geolocation Estimation: Wettkampf gegen KI beim Erraten von Bilderentstehungsorten auf der Weltkarte
- Schatzsuche mit GNSS-Empfänger
- Höhenbestimmung mit Nivelliergerät
- Vermessung mit dem 3D-Scanner
- Präsentation eines Messbusses mit Ausstattung
- Längenmessung mit Laser
- Höhenbestimmung mit Tachymeter
- Vermesserwettbewerb
Mit dabei sind:
- Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
- Ingenieurbüro Schmechtig
- Hochschule München
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Landau a.d. Isar
- BayernLAB Neumarkt i.d.OPf.
Veranstaltungskoordination:
Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern /// Simone Wolf /// 09951 940-531 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktionstag am Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
Mit dabei sind:
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Landshut
Veranstaltungskoordination:
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Landshut
Oberbayern:
Aktionstag am 19.07.2023 am Westpark
Mit dabei sind:
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung München
Aktionstag an der Realschule Oberding, Erding - Veranstaltungstermin folgt
Mit dabei sind:
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Erding
Aktionstag am 20.07.2023 im Kommunalreferat der Stadt München
Mit dabei sind:
Veranstaltungskoordination:
Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern /// Klaus Fredrich /// 089 1213-1411 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberfranken:
Aktionstag am 18.07.2023 am Schulzentrum Ebermannstadt
Mit dabei sind:
- Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bamberg
- Ast Forchheim
- BayernLAB Forchheim
- Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
- Ingenieurbüro Freisinger
Veranstaltungskoordination:
Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken /// Gerald Riedel /// 0951 837-329 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberpfalz:
Aktionstag am 20.07.2023 am Oberen Markt in Weiden i.d.OPf.
Mit dabei sind:
- Amt für Ländliche Entwicklung Oberfpfalz
- Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Weiden
- OTH Amberg-Weiden
- BayernLAB Nabburg
- Ingenieurbüro
Aktionstag am Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt i.d.OPf. - Veranstaltungstermin folgt
Mit dabei sind:
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Neumarkt
Veranstaltungskoordination:
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz /// Erik Bergner /// 09631 7920-200 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwaben:
Aktionstag am 17.07.2023 am Marienplatz Mindelheim
Mit dabei sind:
- Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben
- Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Günzburg und Memmingen
- IVW Weidener & Strobl GbR – Ingenieurgesellschaft für Vermessung und Geoinformation
Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Schwaben hat zusammen mit seinen Kooperationspartnern ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Themenbereichen auf die Beine gestellt:
- Schatzsuche mit GNSS-Empfänger
- Höhenbestimmung mit Tachymeter
- Neuverteilungsspiel
- Bayern-Atlas
- Laserscanning – Mobile Mapping
- Ingenieurvermessung
Veranstaltungskoordination:
Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben /// Markus Bucher /// 08282 92-165 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterfranken:
Aktionstag am 19.07.2023 am Rathaushof Würzburg
Mit dabei sind:
- Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Würzburg
- BayernLab Lohr a. Main
- Städt. Vermessungsamt Würzburg
- Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
Aktionstag an der Berufsschule - Veranstaltungstermin und Ort folgen
Mit dabei sind:
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bad Kissingen
- BayernLab
Aktionstag am 18.07.2023 an der Walther-Rathenau-Realschule Schweinfurt
Mit dabei sind:
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Schweinfurt
Veranstaltungskoordination:
Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken /// Annett Schölch /// 0931 4101-255 /// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Veranstaltungen: Geodätisches Kolloquium an der Technischen Universität München
Schau dich um auf der deutschlandweiten Nachwuchsseite der Geodäsie:
Eines ist gewiss – als Geodät*in hast du die besten Chancen auf einen vielfältigen, spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz:
Studium: Geodäsie lässt sich an Universitäten und Hochschulen in ganz Deutschland studieren.
Studienorte in Bayern
- Technische Universität München: Geodäsie und Geoinformation
- Hochschule München: Angewandte Geodäsie und Geoinformatik
- Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Vermessung und Geoinformatik (Bachelor)
- Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Geovisualisierung (Bachelor)
- Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Geodatentechnologie (Master)
- Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Geoinformatik und Landmanagement
Kombinierte Studien- und Berufsabschlüsse:
In der Geodäsie hast du verschiedene Möglichkeiten, deine Ausbildung, dein Studium, deine Laufbahnausbildung und deine Arbeit miteinander zu kombinieren.
Studien- und Ausbildungsorte in Bayern
- Ämter für Ländliche Entwicklung, Zentrale Anlaufstelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ausbildung: Die Ausbildungsberufe Techniker*in für Ländliche Entwicklung, Vermessungstechniker*in oder Geomatiker*in sind staatlich anerkannte Ausbildungen mit guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Ausbildungsorte in Bayern:
- Ämter für Ländliche Entwicklung /// Zentrale Anlaufstelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- IHK Aschaffenburg, Bayreuth, Coburg, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Schwaben Würzburg
- Städtische Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik
Partner der Bayerischen Woche der Geodäsie:


