Wintervortragsreihe 2021/2022
Die Wintervortragsreihe geht digital weiter !
Die Corona-Pandemie entwickelt sich leider noch nicht so, wie wir uns es erhofft haben. Es wird Sie daher nicht überraschen, dass wir unsere Wintervortragsreihe digital weiterführen und zunächst auf Präsenzveranstaltungen verzichten müssen. Sollte sich die Lage deutlich bessern und Präsenzveranstaltungen erlauben, erfahren Sie dies hier.
Egal ob digital, in Päsenz oder hybrid, wir haben wieder ein interessantes Programm für Sie zusammen gestellt:
Freitag, 11. März 2022, 14:00 Uhr neuer Termin: Freitag, 22.07.2022 um 14:00 Uhr
IT-Sicherheit für die öffentliche Hand in Bayern – Leistungen des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
Dipl.-Ing. Daniel Kleffel, Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
Die Veranstaltung findet in Präsenz am Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Alexandrastraße 4, 80538 München im Saal 402 statt.
Folgende Vorträge haben bereits stattgefunden:
Freitag, 26. November 2021, 14:00 Uhr
Die Vermessung der Welt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – Besser als der Mensch?
Prof. Dr. Alexander Reiterer
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professor für Monitoring von Großstrukturen,
Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik
Freitag, 10. Dezember 2021, 14:00 Uhr
4. DVW-HochschulForum – Studium hautnah
Moderation: Dipl.-Ing. Huberta Bock, stv. Vorsitzende DVW Bayern e.V.
Freitag, 21. Januar 2022, 14:00 Uhr
Herausforderungen und Lösungen der Gigabitförderung im Freistaat Bayern
Dipl.-Ing. Bernd Geisler, Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Dipl.-Ing. Markus Brunhofer, Bayerisches Breitbandzentrum
Freitag, 18. Februar 2022, 14:00 Uhr
Smarte Kommunen für eine lebenswerte Zukunft – Ländliche Entwicklung unterstützt digitale Transformation von Kommunen
Dipl.-Ing. Roland Spiller, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Prof. Dr. Diane Ahrens, Technische Hochschule Deggendorf